Im Gespräch mit

Wir geben Anregungen und Ideen weiter.

Dafür führen wir Gespräche mit Impulsgebern für Führungshandeln.

Alle Elemente

Edith Huemer, Christina Schweiger
119–125
Mit Farben lernen – Farbkonzepte in der Schularchitektur: Im Gespräch mit Hanna Schimek
zum Artikel
Robert Kamper
126–134
Nicht auf Sand gebaut: Die VS Bad Fischau-Brunn als Forschungspartnerin im Sparkling-Science-Projekt "Es wird einmal ..."
zum Artikel
Susanne Dutter
121–125
Olympische Spiele versus Schule?
Zum Artikel
Michaela Tscherne, Isabella Zins
236-244
QMS – Digi-Chance oder was? Diskussion über die Einführung von QMS im Zusammenhang mit Digitalisierung
Zum Artikel
Martin Pfeffel
140–143
Quo vadis Schulleitung?
Zum Artikel
Sabine Höflich
122-125
Resilient in herausfordernden Zeiten? Ein Gespräch über die stärkende Bedeutung von Kontakt in Zeiten der Kontaktreduktion  
Zum Artikel
Claudia Pinkl
152-156
Säbelzahntiger vs. Selbstfürsorge: Im Gespräch mit Jörg Mangold
Zum Artikel
Petra Heißenberger, Karl Fritthum
109–112
Schule als Ort des Miteinanders: Im Gespräch mit Karl Fritthum
zum Artikel
Petra Heißenberger
113-116
Signals of Hope
Zum Artikel
Isabella Zins
126–130
Träumen und Verantwortung übernehmen
Zum Artikel
Matthias Hesse
157–159
Visionen sind Voraussetzung
Zum Artikel
Petra Heißenberger
109-113
Voneinander lernen: innovative Ideen vor den Vorhang! Im Gespräch mit Jakob Calice
Zum Artikel
Ueli Müller
126
Wann kommst du gerne zur Schule?
Zum Artikel
Christine Schörg
150-154
Was ist das Leben? Im Gespräch mit Regina Fritsch
Zum Artikel
Petra Heißenberger
157-161
Weiterlernen.at – gemeinsam (digital) durch diese Zeit: Im Gespräch mit Katharina Kiss
Zum Artikel
Petra Heißenberger
160-166
Wien ist anders!? Ein spannender Perspektivenwechsel
Zum Artikel
Imma Mautner Markhof
155-159
Die Wiener Sängerknaben auf dem Weg in die Zukunft: im Gespräch mit Gerald Wirth
Zum Artikel
Sabine Höflich
172-176
Wir kümmern uns um Resilienz: Im Gespräch mit Ernst Pokorny
Zum Artikel
Michaela Tscherne
148-151
Wir müssen unsere Jugend unterstützen und beraten: Im Gespräch mit Barbara Heigl
Zum Artikel
Michaela Tscherne
162-165
Wohlbefinden als unentbehrlicher Faktor für die positive Bewältigung des schulischen Alltags: Im Gespräch mit Birgit Velickovic
Zum Artikel
Martin Pfeffel
134–139
Zukunftserwartungen und -hoffnungen von Schulleiter*innen
Zum Artikel
Matthias Hesse
114–120
Zukunftskompetenz? "Es liegt an uns, wie die Welt aussieht, in der wir leben."
Zum Artikel
Michaela Tscherne
167-170
Zum letzten Mal durchatmen in den Ferien
Zum Artikel
Matthias Hesse
84-88
Zur Lebensituation von Menschen mit Behinderung in Zeiten der Krise: Im Gespräch mit Michael Chalupka
Zum Interview