Leadership for Sustainability als Schlüssel für wertvolle Bildung
PDF

Schlagwörter

Leadership for Sustanability
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Whole School Approach
Nachhaltigkeit

Kategorien

Zitationsvorschlag

Leadership for Sustainability als Schlüssel für wertvolle Bildung. (2025). #schuleverantworten, 5(3). https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2025.i3.a602

Abstract

Die Entwicklung hin zu Nachhaltigkeit, wie sie die Vereinten Nationen mit der Agenda 2030 verabschiedet haben, ist für eine wertvolle Bildung zentral. Im Folgenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie Führungspersonen Einfluss nehmen können, um die Werte von Nachhaltigkeit innerhalb der Schulen zu gestalten und so wertvolle Bildung zu ermöglichen. Dazu werden Daten aus einem laufenden Forschungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Zürich und der Linnaeus Universität in Südschweden verwendet und unter der Perspektive des Whole School Approach diskutiert. Dabei zeigt sich, dass Führungspersonen und Teacher Leader Nachhaltigkeit gemeinsam aushandeln, sichtbar machen, in kontroversen Situationen erproben und strukturell verankern und so wertvolle Bildung ermöglichen. Zentral sind die vier Kategorien „Werte statt Regeln“, „Werte sichtbar machen“, „Werte an- und besprechen“ und „Werte verankern“.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 #schuleverantworten