Abstract
Am Franziskus Gymnasium Wels wurde 2015 ein umfassender Schulentwicklungsprozess gestartet, um auf soziale Herausforderungen im Schulalltag zu reagieren. Inspiriert durch innovative Schulen im deutschsprachigen Raum wurde das Fach „Soziales Lernen“ als verbindliche Übung eingeführt. Die Umsetzung umfasst u.a. Klassenrat, Methodentraining, Anti-Mobbing-Strategien sowie Sozialprojekte in der Oberstufe. Eine Evaluation durch die EQ-Studie bestätigte den positiven Einfluss auf das Schulklima, das Lernen und die Beziehungsqualität. Der Beitrag zeigt, wie soziales Lernen schulische Leistung stärkt und die Persönlichkeitsbildung fördert. Abschließend wird vorgeschlagen, Demokratiebildung als praktisches Unterrichtsfach mit Sozialem Lernen einzuführen.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2025 #schuleverantworten