Wie ticken die Jugendlichen in Österreich? Ergebnisse aus einer repräsentativen Jugendstudie
PDF

Schlagwörter

Werte
Wertetypen
Bildungsziele

Kategorien

Zitationsvorschlag

Wie ticken die Jugendlichen in Österreich? Ergebnisse aus einer repräsentativen Jugendstudie. (2025). #schuleverantworten, 5(3). https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2025.i3.a616

Abstract

Im Rahmen der repräsentativen österreichischen Jugendstudie “Lebenswelten 2020: Orientierungen und Wertehaltungen von Jugendlichen” wurden Werthaltungen, Lebensziele und Einstellungen junger Menschen aus der achten bis zehnten Schulstufe erhoben. Dafür konnten in einer quantitativen Querschnittstudie die Daten von 14.432 österreichischen Schüler*innen gesammelt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass den Jugendlichen vor allem die Werte Freundschaft, eine gute Ausbildung, Hedonismus Unabhängigkeit sowie Fleiß und Ehrgeiz wichtig sind. Weiters konnten die vier Wertetypen Idealist*innen, Materialist*innen, Erfolgsorientierte und Zögerliche identifiziert werden, wobei Mädchen häufiger idealistisch und erfolgsorientiert, Burschen häufiger zögerlich und materialistisch sind. Die Studie zeigt auch, dass Bildung in Österreich häufig vererbt wird. Kinder von Akademiker*innen streben mehrheitlich ein Studium an, Kinder von Eltern mit maximal Pflichtschulabschluss hingegen vor allem einen Lehrabschluss.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 #schuleverantworten