Vom Wert der Berufsbildung: Wertschätzung von Berufskompetenzen und praktischer Intelligenz
PDF

Schlagwörter

Berufsbildung
Bildungssystem
Arbeitsmarktfähigkeit
Soft Skills

Kategorien

Zitationsvorschlag

Vom Wert der Berufsbildung: Wertschätzung von Berufskompetenzen und praktischer Intelligenz. (2025). #schuleverantworten, 5(3). https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2025.i3.a597

Abstract

Berufsbildung führt zur Arbeitsmarktfähigkeit. Deshalb haben Länder mit einem dualen Berufsbildungssystem in Europa signifikant tiefere Jugendarbeitslosigkeit und eine höhere Industrie-Performance. Die Berufslehre vermittelt sowohl Berufswissen (Knowledge) wie auch praktische Anwendungskompetenz (Skills). Die Privatwirtschaft schätzt auch die Soft Skills, die mit der Berufslehre vermittelt wird, nämlich Exaktheit, Präzision, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung. Mit dem durchlässigen System nach dem Prinzip „Kein Abschluss ohne Anschluss“ ermöglicht die Berufslehre in der Schweiz auch höhere Weiterbildungen und Berufskarrieren. – Eine Einschätzung der bildungspolitischen und arbeitsmarktlichen Perspektiven.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 #schuleverantworten