Bildung messen – Werte vergessen? iKM<sup>PLUS</sup> im Spannungsfeld von Leistung und Werteorientierung
PDF

Kategorien

Zitationsvorschlag

Bildung messen – Werte vergessen? iKMPLUS im Spannungsfeld von Leistung und Werteorientierung. (2025). #schuleverantworten, 5(3). https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2025.i3.a596

Abstract

Ausgehend von der These "Wertfreie Bildung ist Bildung ohne Wert" wird das Spannungsfeld zwischen Messbarkeit und Werteorientierung im österreichischen Bildungssystem am Beispiel von iKMPLUS analysiert. Diagnoseinstrumente changieren zwischen Förderung und Kontrolle, während die Kritik von Liessmann und Biesta an der "Age of Measurement" durch aktuelle österreichische Studien belegt wird. Die Fokussierung auf Outputs und Standards transportiert implizit problematische Werte wie Vergleichbarkeit und Effizienz. Obwohl das UN-Nachhaltigkeitsziel SDG 4 "hochwertige Bildung" fordert, zeigt sich in der Schulpraxis eine Verengung auf Messbares. Eine bewusste Wertereflexion im Umgang mit Daten und eine Balance zwischen diagnostischer Unterstützung und werteorientierter Persönlichkeitsbildung sind erforderlich.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 #schuleverantworten